Konfiguration SharePoint/Teams

Für die hier beschriebenen Vorgehensweisen ist das lizensierte migRaven.one for SharePoint bzw. migRaven.one for Teams erforderlich.

Einleitung

In migRaven können Migrationsjobs nach Microsoft SharePoint oder Microsoft Teams erstellt werden. Voraussetzung dafür ist eine Verbindung zwischen migRaven und dem Azure Active Directory Ihres Unternehmens. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie diese Verbindung einrichten, um reibungslose Migrationsprozesse in SharePoint und Teams zu ermöglichen.

Voraussetzungen

  • migRaven.one for SharePoint oder migRaven.one for Teams Lizenz
  • Das migRaven.one Framework muss von unserem Support vollständig eingerichtet sein
  • migRaven muss über HTTPS erreichbar sein. Hilfe zur HTTPS-Konfiguration finden Sie hier.  (HTTPS Config Help Link)
  • Zugriff auf das Azure Admin Portal.
  • Azure Adminrechte zur App-Registrierung und Erteilung von Berechtigungen

Verbindung zu Azure einrichten: Schritt-für-Schritt

Schritt 1: App in Azure registrieren

  1. Melden Sie sich im Azure Portal mit einem Administratorkonto an.
  2. Navigieren Sie zu Azure Active DirectoryApp-Registrierungen.
  3. Klicken Sie auf Neue Registrierung.
  4. Vergeben Sie den Namen migRaven-Picker.
  5. Wählen Sie den unterstützten Kontotyp: „Nur Konten in diesem Organisationsverzeichnis“.
  6. Klicken Sie auf Registrieren.

Schritt 2: Application-ID und Verzeichnis-ID kopieren

Nach der Registrierung finden Sie im Reiter Übersicht:

  • Application (client) ID
  • Directory (tenant) ID

Hinweis: Diese beiden Werte müssen Sie später in Schritt 4 in migRaven einfügen.

Schritt 3: API-Berechtigungen hinzufügen

  1. Öffnen Sie die App-Registrierung und wählen Sie den Punkt API-Berechtigungen.
  2. Fügen Sie die folgenden Berechtigungen hinzu (unter Microsoft GraphDelegierte Berechtigungen):
    • Channel.ReadBasic.All
    • ChannelSettings.Read.All
    • Directory.Read.All
    • Files.Read.All
    • Group.Read.All
    • Team.ReadBasic.All
  3. Klicken Sie anschließend auf Adminzustimmung für migRaven GmbH erteilen, damit migRaven diese Rechte im Migrationsprozess verwenden darf.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Berechtigungen der registrierten App den Anforderungen Ihrer Migrationsjobs entsprechen. Je nach Zielsystem (SharePoint/Teams) können weitere Rechte notwendig sein.

Schritt 4: Anwendung in migRaven konfigurieren

  1. Öffnen Sie den migRaven WebClient und navigieren Sie zu KonfigurationSharePoint/Teams.
  2. Tragen Sie die Anwendungs-ID (client) ID und die Verzeichnis-ID (tenant) ID Ihrer Azure App ein. (aus Schritt 2)
  3. Klicken Sie auf Verbindung prüfen.
  4. Wenn die Prüfung erfolgreich ist, speichern Sie die Verbindung mit Übernehmen.

Berechtigungen im Rollen-Designer prüfen

Im Standardzustand ist im Rollen-Designer keine Rolle für die SharePoint/Teams-Funktionen aktiviert.

Damit Sie die Funktionen nutzen können, empfehlen wir folgende Rollenvergabe:

  • Konfiguration der Azure-Verbindung:
    ➤ Nur migRaven Administratoren
  • Erstellen von SharePoint-Migrationsaufgaben:
    ➤ migRaven Administratoren und Data Owner

Diese Rollenvergabe kann individuell angepasst und bei Bedarf auf weitere Rollen erweitert werden.

Häufige Fehler & Tipps zur Fehlerbehebung

Fehler: Verbindung kann nicht überprüft werden

  • Überprüfen Sie, ob der migRaven WebClient über HTTPS erreichbar ist.
  • Prüfen Sie, ob die Client-ID und Verzeichnis-ID korrekt eingetragen wurden.
  • Stellen Sie sicher, dass alle nötigen API-Berechtigungen in Azure gesetzt wurden.
  • Wurde die Adminzustimmung erteilt? Ohne diese schlägt die Verbindung fehl.

Fehlercode im Log: 401 / 403 Unauthorized

  • In der Regel fehlen notwendige Rechte oder die App wurde nicht korrekt autorisiert.
  • Prüfen Sie im Azure Portal unter „API-Berechtigungen“, ob alle Einträge korrekt sind.
  • Eventuell muss die Zustimmung erneut durch einen globalen Administrator erfolgen.

Wo finde ich Logs?

Nächste Schritte

Nach erfolgreicher Konfiguration können migRaven Administratoren und Data Owner nun Migrationsaufgaben nach SharePoint oder Teams erstellen. Weitere Informationen zur Job-Erstellung finden Sie in Kürze in unserem Artikel: SharePoint/Teams Migrationsjob einrichten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/konfiguration-sharepoint-teams/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.