Regelmäßige Backups für die migRaven.24/7 Datenbank einrichten:
Um ihre migRaven.24/7 Datenbank zu sichern, richten Sie auf ihrem migRaven.24/7 Server mindestens einen Windows Task über den Windows Aufgabenplaner ein.
Wir empfehlen, zwei Tasks auf jeweils unterschiedliche Ziele einzurichten, zum Beispiel
einen Task für Montag, Mittwoch und Freitag auf Ziel A und
einen zweiten Task für Dienstag, Donnerstag und Sonnabend auf Ziel B.
So haben Sie immer zwei Versionen der Sicherung und können im Bedarfsfall zwei Tage zurück gehen.
Vor dem Hintergrund, dass wir etwaige Transaktionslogs einen Tag aufbewahren, ist es erforderlich, das Online Backup täglich durchzuführen.
Je nachdem, ob ihre Datenbankversion von einer älteren Version hochgestuft wurde, oder Sie nach einer Neuinstallation ein Backup einrichten, kann der Datenbankname differieren. Den wahrhaftigen Datenbanknamen finden Sie in der Neo4j Konfigurationsdatei unter C:\Program Files\migRavenGraphDB\conf, in der Zeile 9 der Datei. Ggf. müssen Sie diesen Namen im String der Datenbankversion 4.4 unter „–database=“ anpassen.
Wir empfehlen in jedem Fall, wie in der Optionszeile unten vorgegeben, für die Datenbank eine Wildcard zu setzen. Dadurch werden mit einem Windows Task alle, zur Wiederherstellung erforderlichen, Datenbanken auf ein Mal gesichert.
Einrichtung:
Neo4j Datenbankversion 4.4:
"C:\Program Files\migRavenGraphDB\bin\neo4j-admin.bat"
backup --backup-dir=\\Ihr-Server\Ihre_Freigabe --verbose --database=* --fallback-to-full=true --check-consistency=true --check-graph=true --check-indexes=true --prepare-restore=true
Erstellen Sie sich zwei Freigaben, als Ziele, auf ihren File Servern und geben sie dem Service Account, der ihren migRavenDBServiceHost Service ausführt, sowohl auf der Freigabe, als auch in den NTFS Berechtigungen Vollzugriff. Im Kontext dieses Benutzers werden die Backups erstellt werden.

Bevor Sie beginnen, die Windows Aufgaben einzurichten, sichern Sie manuell das Verzeichnis dbms aus dem Pfad C:\Program Files\migRavenDB\data. In diesem Verzeichnis werden keine regelmäßigen Änderungen vorgenommen, weswegen es reicht, dieses Verzeichnis einmalig zu sichern.
Darüber hinaus empfehlen wir ihnen, ihre Lizenzdatei ebenfalls einmalig zu sichern, diese finden Sie unter dem Pfad C:\ProgramData\migRaven\config.

Einrichten der Windows Aufgabe:
Achten Sie darauf, dass Sie den Task bereits mit einem adäquaten Benutzer erstellen, dieser sollte niemals ein personalisierter Benutzer sein, wir empfehlen dringend, einen Service Account zu verwenden.
Öffnen Sie die Aufgabenplanung (1).

Erstellen Sie eine neue Aufgabe (2).

Legen Sie in den Allgemeinen Einstellungen (3) fest, dass die Aufgabe auch dann ausgeführt werden soll, wenn der ausführende Benutzer nicht angemeldet ist (4) und für welche Server Version die Aufgabe konfiguriert wird (5). Vergessen Sie nicht, der Aufgabe einen Namen zu geben.

Wechseln Sie in den Reiter Trigger (6) und erstellen einen neuen Trigger (7).
Unseren Empfehlungen folgend, erstellen Sie ein Backup alle zwei Tage (8), beginnend am Montag (9) und einen weiteren Task, beginnend am Dienstag.
Konfigurieren Sie die Aufgabe so, dass sie zeitlich nicht mit anderen Jobs in ihrer Umgebung kollidiert (10).

Datenbankversion 4.4:
"C:\Program Files\migRavenGraphDB\bin\neo4j-admin.bat"
Als Nächstes fügen Sie unter Argumente hinzufügen den zweiten, oben erwähnten, Teil des Strings ein (15). Hiermit wird festgelegt, dass ein Backup ausgeführt und wo es gespeichert werden soll, passen Sie hier ihr Zielverzeichnis als UNC Pfad an. Nach dem Erstellen des Backups wird eine Konsistenzprüfung durchgeführt.
Je nachdem, ob ihre Datenbankversion von einer älteren Version hochgestuft wurde, oder Sie nach einer Neuinstallation ein Backup einrichten, kann der Datenbankname differieren. Den wahrhaftigen Datenbanknamen finden Sie in der Neo4j Konfigurationsdatei unter C:\Program Files\migRavenGraphDB\conf, in der Zeile 9 der Datei. Ggf. müssen Sie diesen Namen im String der Datenbankversion 4.4 unter „–database=“ anpassen.
Datenbankversion 4.4:
backup --backup-dir=\\Ihr-Server\Ihre_Freigabe --verbose --database=* --fallback-to-full=true --check-consistency=true --check-graph=true --check-indexes=true --prepare-restore=true

Auf den verbleibenden Reitern sind von unserer Seite keine weiteren Anpassungen erforderlich.
Beim Speichern der Aufgabe müssen Sie den erstellenden Benutzer, in dessen Kontext der Task ausgeführt werden wird, authentifizieren. Achten Sie darauf, dass Sie den Task bereits mit einem adäquaten Benutzer erstellen, dieser sollte niemals ein personalisierter Benutzer sein, wir empfehlen dringend, einen Service Account zu verwenden.
Nachdem Sie den Task erstellt haben, wird dieser im Folgenden immer zum definierten Zeitpunkt ausgeführt werden. Haben Sie das dbms Verzeichnis ein Mal manuell gesichert, wird ihr Ergebnis so aussehen:

Restore der Datenbank
Für einen Restore der Datenbank wenden Sie sich gerne an unseren Support, wir begleiten Sie gerne dabei.
Support@migRaven.com