Quickstart migRaven.24/7

Bei der ersten migRaven.one-Version werden alle Komponenten auf dem gleichen Server installiert.
Für spätere Versionen ist die Möglichkeit vorgesehen, Komponenten auf verschiedene Server bzw. Rechner zu verteilen.
Das ist nützlich, wenn man z.B. die migRaven-Datenbank auf eine schnelle Platte eines anderen Servers auslagern will.

Die migRaven-Komponenten werden mit dem Installer sehr nutzerfreundlich automatisch installiert.

Wenn Sie den Web Client verwenden wollen, müssen Sie als Erstes einen Internet Information Services (IIS) installieren. Er ist Voraussetzung für den Web Client.

Installation von migRaven.one

Für die Nutzung des Web Client sollte als Erstes der Internet Information Service installiert werden.
Vollkommen automatisch erfolgt dann die Installation der migRaven.one-Komponenten durch den Installer.
Danach muss ein Resource Scan Service im Migration Client angelegt werden.
Einige Features müssen manuell aktiviert bzw. deaktiviert werden. Diese werden hier genau beschrieben.

1. Internet Information Services (IIS) installieren

Der IIS ist nur bei Nutzung des Web Clients notwendig.

Voraussetzung für die Nutzung des Webclients ist ein installierter eigener IIS.
Optimal wird er dort installiert, wo sich auch die migRaven-Datenbank befindet.
Er stellt das Bindeglied dar zwischen Web Client und Datenbank und versorgt den Web Client mit den Daten aus der Datenbank.

Er sollte vor der Nutzung des Installers aktiviert werden, da sonst der Web Client durch den Installer nicht eingerichtet werden kann.

Der IIS wird in der Systemsteuerung aktiviert. Unter „Programme deinstallieren“, „Windows-Features aktivieren und deaktivieren“ werden
die Internetinformationsdienste aktiviert.
Zu den Standardeinstellungen sind  weitere Einstellungen zu setzen:

Unter „Internetinformationsdienste“ die „Webverwaltungstools“,
unter „WWW-Dienste“ und „Allgemeine HTTP-Features“ benötigen wir den „Statischen Inhalt“,
unter „WWW-Dienste“ und „Anwendungsentwicklungsfeatures“ das „ASP.NET 4.6“ (oder höher) und
unter „WWW-Dienste“ und „Sicherheit“ die „Windows-Authentifizierung“.

Mit der OK-Bestätigung wird der IIS installiert

Einstellungen im Internetinformationservices
Internetinformationsdienste Webverwaltungstools    
  WWW-Dienste Allgemeine HTTP-Features Statischer Inhalt
    Anwendungsentwicklungsfeatures ASP.NET 4.6 (oder höher)
    Sicherheit Windows-Authentifizierung

 

IIS-Konfig

1.1. Windows Server 2008 R2 und ASP.NET 4

Beim Windows Server 2008 R2 muss mindestens .NET Framework 4.6 nachinstalliert werden.
Grundvoraussetzung für dieses Update ist die Installation von Windows Server 2008 SP1,
ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgegeben dass .NET Frameworks 4.6 auf diesem System
nicht unterstützt wird

Da ASP.NET 4 standardmäßig nicht im IIS registriert ist, muss die Registrierung mit der folgenden Befehlszeile ausgeführt werden:

%windir%\Microsoft.NET\Framework64\v4.0.30319\aspnet_regiis.exe -ir

Der Verzeichnisname „v4.0.30319“ kann in Abhängigkeit von der  .NET Framework-Version variieren.

2. HTTP-Aktivierung

Die HTTP-Aktivierung muss manuell eingeschaltet werden. Ohne diese werden im Web Client z.B. bei der AD-Statistik die Gruppen nicht angezeigt.

Die Funktion muss, wie der Internet Information Services, bei den Windows-Features aktiviert werden.

Allerdings in der Rubrik „.NET Framework 4.6 Funktionen“ (oder höher), dann unter WCF-Dienste. Hier wird die „HTTP-Aktivierung“ ausgewählt.
HTTP-Aktivierung ServerHTTP-Aktivierung Client
Einschalten der HTTP-Aktivierung auf einem Client und einem Server. Auch beim Server unter „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“.

3. migRavenInstaller

3.1. migRavenInstall_X_x_xxxx.msi

Die migRavenInstall_6_0_xxxx.msi installiert auf Ihrem Rechner die migRavenInstall.exe mit einem Icon auf dem Desktop.
Mit einem wiederholten Aufruf des Programms können Sie es auch reparieren (repair)  oder entfernen (remove).

3.2. migRavenInstall.exe

Mit der migRavenInstall.exe werden fast alle Komponenten automatisch auf Ihrem Rechner installiert.
Nur der ResourceScanService wird nicht durch den Installer installiert, sondern im migRaven Admin Client.
Mit einem wiederholten Aufruf des Programms können Sie alle Komponenten wieder entfernen (uninstall).
Mit einer neueren Version können Sie die Komponenten updaten.

3.2.1. Installation

Beim Install werden die aufgeführten Dienste in der erforderlichen Reihenfolge installiert und gestartet:

Nr. Schritt Beschreibung
1 Database Die Datenbank wird als Dienst installiert und gestartet
2 DB Service Der Datenbankdienst steuert den Zugriff auf die Datenbank.
3 Core Service Der CoreService kontrolliert und koordiniert die Dienste.
4 AD Scan Service Der AD Scan Service liest und schreibt von/in Active Directory.
5 migRaven Client Der Rich Client die der Grundkonfiguration und Einrichtung der Scans. Es können Domänen und Shares
bzw. Verzeichnisse gescannt und Berechtigungen verwaltet/ migriert werden. Dabei sammelt
migRaven Daten, die mit dem WebClient analysiert werden können.
6 License Hier müssen Sie Ihren Lizenzkey und Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Wahlweise kann ein Testlizenz automatisch erzeugt werden.
7 migRaven Web Mit dem  Web Client können Sie die gesammelten AD- und
Projektdaten auswerten. Verzeichnisse mit Berechtigungen analysieren, erstellen, löschen, archivieren und Berechtigungen verwalten.

Voraussetzung ist ein installierter Internet Information Services. Bei dieser Installation wird im IIS eine migRaven-Webseite angelegt und erforderliche Einstellungen vorgenommen.

Installer

Installation der Komponenten mit dem migRavenInstaller

Der DB-Service verlangt nach einer Eingabe für den ausführenden Account.

In der Regel wird hier der selbe Account verwendet wie für den Resource Scan Service  (Domänen-Administrator) um sicher zu gehen dass die Speicherung korrekt verläuft.

Es sollte aber mindestend ein Account mit einer Lokalen Administrator Berechtigung sein.

Geben Sie diesen im Format Domäne\Benutzername ein.

3.2.2. Testkey anfordern

Bei „License“ wird der Lizenzkey abgefragt. Wenn Sie keinen haben, können Sie einen Testkey anfordern. Dieser wird Ihnen innerhalb von Sekunden zugesandt.

KeyeingabeTestkey anfordern

Kopieren Sie den Key aus der Email und tragen Sie die zur Registrierung verwendete Emailadresse in das Formular ein. Damit wird diese Version für den Testzeitraum von 21 Tagen und mit der Einschränkung, dass max. 19 Berechtigungen geschrieben werden können, aktiviert.

Haben Sie keinen Internetzugang oder scheitert die Lizensierung an einem Proxy?

  • Senden Sie uns eine Email an: vertrieb@migraven.com
  • Schreiben Sie auch hier die geforderten Daten hinein: Vorname, Name. Emailadresse
  • Wir senden Ihnen Testkey und eine config Datei zu, die Sie unter „Programm Data/migraven/config“ abspeichern.

3.2.3. Update

Bei einem Update wird erst die msi-Datei gestartet und ausgeführt. Sie legt die neuen Komponenten im Installer-Verzechnis an. Danach muss der Installer gestartet werden. Der Installer einer neueren Version erkennt die vorhandenen Komponenten der Vorgängerversion und bietet Ihnen einen zusätzlichen „Update“-Button an. Erst bei der Ausführung dieses Updates werden die alten migRaven-Komponenten auf dem Rechner aktualisiert.

Update
Wenn der Installer beim Start eine migRaven-Vorgängerversion findet, bietet er einen Update-Button an.

3.2.4. Uninstall

Uninstall deinstalliert alle mit dem Installer installierten Komponenten, wirklich alle.
Es werden auch die Lizenz-Datei (mr.cfg) und der Inhalt der Datenbank gelöscht!
Es bleiben nur der Web Client und der Installer selbst, die manuell in der Systemverwaltung deinstalliert werden können.

3.3. Mögliche Probleme bei der Installation mit dem Installer

WebClient wird nicht installiert, WebClient-Symbol ist rot durchkreuzt.
IIS nicht installiert oder nicht richtig konfiguriert. -> IIS installieren und konfigurieren.

4. IIS anpassen: „migRaven Website“ die Kernelmodus-Authentifizierung ausschalten

Dieser Punkt ist nur bei Nutzung des Web Clients notwendig.

Der Installer legt für den Web Client im IIS eine Seite mit dem Namen „migRaven Website“ an.

Diese finden wir unter Computerverwaltung (als Administrator starten),
„Dienste und Anwendungen“ und „Internetinformationsdienste (IIS)-Manager“.

Für die „migRaven Website“ müssen wir die Kernelmodus-Authentifizierung ausschalten.

Gehen Sie zur „migRaven Website“.
Im Fenster rechts daneben wählen wir das Icon „Authentifizierung“ mit Doppelklick an.
Wir klicken die „Windows-Authentifizierung“ an und wählen rechts die „Erweiterte Einstellungen“.
Bei „Kernelmodus-Authentifizierung aktivieren“ muss das Häkchen entfernt werden,
damit wird die Kernelmodus-Authentifizierung ausgeschaltet.

OK und Computerverwaltung beenden

Kernelmodus-Authentifizierung ausschalten

 


Nun mit der Grundkonfiguration fortfahren….

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/quickstart-guidemigraven247/