Kategorie: How-tos

Für welche Szenarien kann migRaven.24/7 eingesetzt werden. Empfehlungen für die Anwendung.

Optimale Vergabe von Listberechtigungen auf NTFS-Fileservern mit migRaven

1. Notwendigkeit für Listberechtigungen In der Regel werden Zugriffsrechte auf NTFS-Fileservern tiefer als bis zur 1. Verzeichnisebene vergeben. Sobald das aber der Fall ist, muss man dafür sorgen, dass der User auch durch das Filesystem zum entsprechenden Verzeichnis browsen kann. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichen Auswirkungen. 2. Varianten der Vergabe von Listrechten

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/ntfs-listberechtigungen-optimal-aufbauen/

Warum: Verzeichnisstrukturen auf Filerservern optimieren

Wie kann man gewachsene Verzeichnisstrukturen auf Fileservern mit wenig Aufwand für den Nutzer attraktiv aufbereiten?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/optimale-verzeichnisstrukturen-auf-dem-fileserver/

AD-Statistik

Auf dieser Seite finden Sie eine globale Übersicht über die Benutzerkonten, Computer und Gruppen in der ausgewählten Domäne.Beim Klick auf eine der Kennzahlen erhalten Sie eine Detailansicht der relevanten Konten, die auf Wunsch exportiert werden kann. Sicherheitsgruppen Anzahl der vorhandenen Sicherheitsgruppen getrennt nach den Typen: Es werden in migRaven keine Verteilergruppen importiert und ausgewertet. Kerberos …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/active-directory-statistik/

Optimale Verzeichnisstruktur – Praktische Tipps und Anleitung für intelligentes Datenmanagement mit migRaven. 24/7

Tausende von Dateien, die in vielen Ordnern und Unterordnern verteilt sind, machen die Arbeit mit dem Fileserver unübersichtlich, langsam und fehleranfällig. Hat der Nutzer mit viel Mühe die gesuchte Datei gefunden, legt er sie zur Sicherheit in einem Ordner ab, der ihm intuitiver zu finden erscheint und erzeugt zugleich noch mehr Chaos und redundante Daten. …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/optimale-ordnerstruktur-unternehmen/

Verzeichnisbaum: Verzeichnisse analysieren und Infos interpretieren

Im migRaven Web Client können Data Owner und migRaven Administratoren, unter My Folders, eine Vielzahl an Detailinformationen zu ihrer Datenstruktur gewinnen. Für Data Owner beschränkt sich die Sicht ausschließlich auf die Daten ihres Verantwortungsbereichs. In diesem Artikel fokussieren wir uns auf die Rolle des Data Owner, insbesondere deswegen, weil er entscheiden muss, was mit den …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/verzeichnisse-analysieren-im-tree-admin-dataowner/

Berechtigungslose Konten – Analyse

Berechtigungsgruppen identifizieren, die in keiner ACL mehr verwendet werden. Worum geht es? Wie kann nach Gruppen gesucht werden?: Als Ergebnis wird eine Liste aller Gruppen erzeugt, die aktuell in keiner ACL mehr verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich alle ACLs in der DB von migRaven befinden dh. die Verzeichnisse müssen als Projekt in migRaven …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/verwaiste-berechtigungsgruppen/

Alle Benutzerkonten – Analyse

Neben Gruppen sind auch Benutzerkonten ständigen Änderungen unterworfen. Besonders die Konten von Mitarbeitern, die das Unternehmen verlassen haben, stellen eine große Gefahr dar. Unbefugte Zugriffe auf das interne Netzwerk solltenvermieden werden.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/alle-user-accounts-report/

Gruppenmitgliedschaften – Analyse

Gruppenverschachtelungen sind mit Microsoft Bordmitteln nur sehr schwierig nachzuvollziehen. Diese Analyse bietet eine Übersicht über die effektiven Mitglieder und Mitgliedschaften von Gruppen und Benutzerkonten. Dieser Report dient als wesentliches Instrument, um die Struktur und Verteilung von Zugriffsrechten klar zu erfassen und zu verwalten.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/gruppen-mitgliedschaft-report/

Kontenberechtigungsreport

Häufig wird an die IT die Frage herangetragen, wo ein Benutzer überall berechtigt ist. Diese normalerweise sehr aufwändig zu beantwortende Frage wird von dem Berechtigungsreport schnell und ausführlich beantwortet. Bei Bedarf kann das Ergebnis nach Excel exportiert werden, um es z.B. mit Vorgesetzten, dem CSO oder Data Ownern zu besprechen.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/account-berechtigungs-report/

Benutzerinformationen in AD-Attributen einsehen

Ab Version: 7.2.22103.1 (Release Notes) In migRaven.24/7 können Data Owner auf ihren Verzeichnissen die berechtigten Benutzerkonten einsehen, erweitern oder löschen. Auch ist es möglich, die Rechte von berechtigten Benutzerkonten zu ändern. Die AD-Attribute versorgen den Anwender mit erweiterten Informationen (bspw. Abteilung) zu den Benutzerkonten. Diese dienen u.a. dazu, die richtige Benutzerkontoauswahl zu erleichtern. Dafür gibt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/benutzerinformationen-in-infokarte-einsehen/

Mehr lesen