Kategorie: Knowledge Base

Best Practice Berechtigungsgruppen Typ im AD

migRaven erzeugt auf Wunsch alle Gruppen für die Berechtigungen im Filesystem im Active Directory. Nachfolgend eine kurze Anleitung/Empfehlung für die richtige Auswahl. Diese drei Typen stehen zur Auswahl: – domänen lokale Gruppen,– universelle Gruppen und– globale Gruppen. Für die Wahl des richtigen Gruppentyps ist ausschlaggebend, ob Sie mit einer oder mit mehreren Domänen arbeiten und …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/best-practice-berechtigungsgruppen-typ-im-ad/

HowTo: Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers in Windows ohne Ab-/Anmelden aktualisieren

Der Security Token und die Gruppenmitgliedschaften über RunAs aktualisieren.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/howto-gruppenmitgliedschaften-eines-benutzer-in-windows-ohne-ab-anmelden-aktualisieren/

migRavenADScanService startet nicht

Es kann passieren dass die migRaven Applikation nicht startet weil der migRaven Ad Scan Service nicht läuft, oder im Status Wird Gestartet hängen bleibt. Fügen Sie dafür den User der für den migRavenDBServiceHost hinterlegt wurde in die Gruppe der Lokalen Administratoren und starten Sie den Service neu/über Task Manager beenden und neu starten.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/migravenadscanservice-startet-nicht/

Java Version auf migRaven.24/7 Server aktualisieren

Austauschen der bestehenden open source Java Azul Zulu JRE Installation durch andere / neuere Java Azul Zulu JRE Version Zur Installation des migRaven.24/7 liefern wir immer eine Java basierte Neo4j Grafendatenbank mit aus. Neo4j empfiehlt ausdrücklich die Verwendung der Java Azul Zulu JRE. Aktualisieren der bestehenden Java Azul Zulu JRE Installation: Java Azul Zulu JRE …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/java-version-auf-migraven-server-updaten/

Konsistenzprüfung der migRaven Datenbank

Um zu prüfen, ob in der Datenbank alles korrekt ist, können folgende Befehle ausgeführt werden: Dies wird zusätzlich ausführlich auf den Seiten von neo4j erklärt. https://neo4j.com/docs/operations-manual/current/tools/consistency-checker/ Der Name unserer Datenbank lautet =graph.db. falls es in der TXT-Datei Fehler gibt, stellen Sie diesen bitte unserem Support unter support@migraven.com zur Verfügung. So sieht der Output aus, falls …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/konsistenz-check-der-migraven-datenbank/

Data Retention log wird nicht gespeichert

In einer früheren Version von migRaven war es möglich den Pfad für dieLog-Aufzeichnungen innerhalb des Verzeichnisses zu setzen.Dieser war bei der Standardeinstellung auf \ProgramData\migRaven\archiveLog Bei einem Update auf eine neuere Version wird diese Einstellung nicht entsprechend migriert. Seit Version 6.3.19351 wird ausdrücklich ein Pfad dafür verlangt.Wenn ein Update durchgeführt wurde kann es also zu Fehlern …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/data-retention-log-wird-nicht-gespeichert/

Systemüberwachung (Admin)

Die Systemüberwachung zeigt Ihnen diverse Stati zur Datenaufbewahrung, Folder Self Service und den unterschiedlichen Scans.

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/systemueberwachung/

HTTP Error 403.14

Wenn der Browser beim aufrufen des Webclients die Fehlermeldung 403.14 auswirft ist die Ursache in den Windows-Features zu suchen:

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/http-error-403-14/

Neo4j – Datenmenge für die erste Ebene abwärts (zb. Homeverzeichnisse messen)

  Ermittlung der Datenmenge für ein Projekt der ersten Ebene Abwärts Einsatz z. B beim Messen von „homeverzeichnissen“   MATCH (n:Project)-[:rel_child_ini]->(v)-[:rel_child0]->(u) where id(n)=5006787 with u match(u)- [:rel_child0*0..]->(x) RETURN distinct u.sourcepath, sum(toInteger(x.filecount)) as filecount, sum(toInteger(x.foldersize)) as Menge order by Menge desc       u.sourcepath filecount Menge in byte \\ebner.cc\data\homefolders\red 27616 2,90775E+11 \\ebner.cc\data\homefolders\kef 259 2,90025E+11 \\ebner.cc\data\homefolders\spen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/neo4j-datenmenge-fuer-die-erste-ebene-abwaerts-zb-homeverzeichnisse-messen/

DB Backup und Restore

Regelmäßige Backups für die migRaven.24/7 Datenbank einrichten: Um ihre migRaven.24/7 Datenbank zu sichern, richten Sie auf ihrem migRaven.24/7 Server mindestens einen Windows Task über den Windows Aufgabenplaner ein. Wir empfehlen, zwei Tasks auf jeweils unterschiedliche Ziele einzurichten, zum Beispiel einen Task für Montag, Mittwoch und Freitag auf Ziel A und einen zweiten Task für Dienstag, …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/neo4j-migraven-db-backup-und-restore/

Mehr lesen