Bei der Verwaltung des DFS muss man auf Konsistenz achten. Die Flexibilität in der Konfiguration birgt auch Gefahren. Man sollte darauf achten, dass Targets nur über einen Link eingebunden werden und keine redundanten Verbindungen existieren. Dies führt über Kurz oder Lang zu Problemen. Der Nachfolgende Befehl gibt einen Status der aktuellen Konfiguration aus. DFSDiag /TestDFSIntegrity …
Kategorie: migRaven Tools
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/dfs-n-konsistenz-analyse-und-export-der-struktur/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/script-collect-all-shares-across-the-network/
Lizenzierung: Berechnung der relevanten AD-Konten
Für das korrekte Auslesen der relevanten Benutzerkonten (Angemeldet innerhalb der letzten 90 Tage) ist folgendes Skript zu verwenden:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/berechnung-der-relevanten-ad-konten-in-migraven-24-7/
migRaven.One
migRaven.One ist das Migrationstool der migRaven-Familie. Damit können Sie ihr bestehendes Filesystem einlesen, analysieren, optimieren und vollständig migrieren. migRaven.One bietet diverse Möglichkeiten um Projekte anzulegen. Eine kurze Übersicht finden Sie hier. Gruppenrichtlinien-ProjektHier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Gruppenrichtlinienprojekt ReDesign-ProjektHier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum ReDesign-Projekt Tabellenimport-ProjektHier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Tabellenimport-Projekt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/migraven-one/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/drag-drop-im-migration-client/
Release notes migRaven.one
Release notes migRaven.one Version 6.2.1022 vom 10.April 2018 1. Neuerungen Im Migration Client: Die Sprach-Einstellung (Deutsch/Englisch) wird beim auswählen sofort angewendet und gespeichert. Im Web Client: Die Sprach-Einstellung (Deutsch/Englisch) wird beim auswählen sofort angewendet und gespeichert. Neue Templates für die angeforderten Reporte Aufgeräumte Darstellung der Konten-Details 2. Behobene Probleme Im Migration Client: Unterordner …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/release-notes-migraven-one/
Die Projektarten in migRaven.one
migRaven bietet vier Projektarten. Diese werden hier kurz vorgestellt. Sie unterscheiden sich in der Quelle (Share, Novell-Server, Tabelle). Das Ziel ist immer ein Windows-Share bzw. ein Unterverzeichnis zu diesem. migRaven bietet vier Projektarten: Gruppenrichlinienprojekt ( auf einem Share werden über Gruppenrichtlinien neue Berechtigungsgruppen erzeugt) Redesign (ein Share bzw. Verzeichnisbaum wird eingelesen, es werden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/projektarten-6/
Schritt für Schritt durch migRaven.one
Schritt für Schritt durch die migRaven-Dokumentation
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/schritt-fuer-schritt-durch-migraven-one/
NTFS-Berechtigungen in csv- und xlsx-Dateien (Migration Client)
NTFS-Berechtigungen können als csv-Datei ausgegeben und per xlsx-Datei eingelesen werden 1. Zusammenfassung. Im Tabellenmodus können Sie vor dem Speichern die Berechtigungstabelle als CSV-Datei ausgeben. Dadurch ist es möglich, die Berechtigungen in Excel zu bearbeiten. Sie können Verzeichnisse und Berechtigungen hinzufügen und entfernen. Abschließend speichern Sie die Tabelle als xlsx-Datei. Diese dient in einem „Tabellen Import“-Projekt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/berechtigungsstruktur-in-csv-und-xlsx-6/
Abweichendes Zielverzeichnis im Migration Client
Es ist möglich, bei der Migration eines Windows-Shares, einzelne Verzeichnisse (samt der Unterverzeichnisse) umzudirigieren. Dazu finden Sie unter Design&Work im Tabellen-Modus neben dem (Ausgangs-) Pfad eine zusätzliche Spalte „Abweichendes Zielverzeichnis“. Hier können Sie ein anderes Verzeichnis angeben, als das Ausgangsverzeichnis. Allgemein gilt, das Ausgangsverzeichnis wird durch das neue Verzeichnis ersetzt. Die Berechtigungen werden übernommen. Darunter …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/abweichendes-zielverzeichnis-6/