Bei der Verwaltung des DFS muss man auf Konsistenz achten. Die Flexibilität in der Konfiguration birgt auch Gefahren. Man sollte darauf achten, dass Targets nur über einen Link eingebunden werden und keine redundanten Verbindungen existieren. Dies führt über Kurz oder Lang zu Problemen. Der Nachfolgende Befehl gibt einen Status der aktuellen Konfiguration aus. DFSDiag /TestDFSIntegrity …
Kategorie: migRaven Tools
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/dfs-n-konsistenz-analyse-und-export-der-struktur/
Novell trustee_database.xml in CSV konvertieren
Mit diesem Powershell können Sie die Trustee XML des Microfocus Novell Enterprise Servers in eine lesbare Form überführen. Die Tiefe der expliziten Berechtigungen wird in der ersten Spalte angegeben. Wir möchten darauf hinweisen, wenn Sie in Begriff sind, Ihren Microfocus/Novell Filer in die Microsoft Welt zu überführen, dass unbedingt einige Besonderheiten der Windows Welt berücksichtigt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/novell-trustee-database-xml-in-csv-konvertieren-migration-vorbereiten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/script-collect-all-shares-across-the-network/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/berechnung-der-relevanten-ad-konten-in-migraven-24-7/
migRaven.One
migRaven.One ist das Migrationstool der migRaven-Familie. Damit können Sie ihr bestehendes Filesystem einlesen, analysieren, optimieren und vollständig migrieren. migRaven.One bietet diverse Möglichkeiten um Projekte anzulegen. Eine kurze Übersicht finden Sie hier. Gruppenrichtlinien-ProjektHier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Gruppenrichtlinienprojekt ReDesign-ProjektHier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum ReDesign-Projekt Tabellenimport-ProjektHier finden Sie eine ausführliche Anleitung zum Tabellenimport-Projekt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/migraven-one/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/drag-drop-im-migration-client/
Release notes migRaven.one
Release notes migRaven.one Version 6.2.1022 vom 10.April 2018 1. Neuerungen Im Migration Client: Die Sprach-Einstellung (Deutsch/Englisch) wird beim auswählen sofort angewendet und gespeichert. Im Web Client: Die Sprach-Einstellung (Deutsch/Englisch) wird beim auswählen sofort angewendet und gespeichert. Neue Templates für die angeforderten Reporte Aufgeräumte Darstellung der Konten-Details 2. Behobene Probleme Im Migration Client: Unterordner …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/release-notes-migraven-one/
Die Projektarten in migRaven.one
migRaven bietet vier Projektarten. Diese werden hier kurz vorgestellt. Sie unterscheiden sich in der Quelle (Share, Novell-Server, Tabelle). Das Ziel ist immer ein Windows-Share bzw. ein Unterverzeichnis zu diesem. migRaven bietet vier Projektarten: Gruppenrichlinienprojekt ( auf einem Share werden über Gruppenrichtlinien neue Berechtigungsgruppen erzeugt) Redesign (ein Share bzw. Verzeichnisbaum wird eingelesen, es werden …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/projektarten-6/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/schritt-fuer-schritt-durch-migraven-one/
Die Funktionsweise des migRaven Novell/Microfocus-Connectors
Die Übernahme der Novell Filesystem Berechtigungen nach Microsoft ACL erfolgt auf der Basis der Trustee Informationen des entsprechenden Novell Volumes. Unter Novell Filesystem ist es möglich, nicht nur Rechte auf User und Gruppen zu vergeben sondern darüber hinaus auch auf andere Objekte aus dem Active Directory, wie z.B. OUs. Die Nutzung von OUs zur Berechtigungsvergabe …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/migraven-novell-connector-edir-migration-trustees-to-microsoft/