Kategorie: migRaven Tools

Get-ACL oder Set-ACL: als Backup Operator Powershell Cmdlets zur Verwaltung von Berechtigungen (Sicherungs-Administratoren) ohne Vollzugriffsrechte ausführen.

Wenn Sie als Administrator des Windows Fileservers auf bestimmte Verzeichnisse keine Vollzugriffsberechtigungen mehr haben, dann können Sie mit Powershell in Kombination mit der Rolle „Backup Operator“ oder „Sicherungsoperator“ die Rechte trotzdem verwalten. Das wird möglich, weil die Sicherungsoperator über die lokale Sicherheitsrichtlinie Benutzerrechte auf Betriebssystemebene erhalten, die die Einstellungen der ACL umgehen können. Ungünstig: Vollzugriffsrechte …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/get-acl-oder-set-acl-als-backup-operator-powershell-cmdlets-zur-verwaltung-von-berechtigungen-sicherungs-administratoren-ohne-vollzugriffsrechte-ausfuehren/

DFS-N Konsistenzanalyse und Strukturexport

Bei der Verwaltung des DFS muss zwingend auf Konsistenz geachtet werden. Die Flexibilität der in der Konfiguration birgt auch Gefahren! Man muss darauf achten, dass Targets ausschließlich über einen Link eingebunden werden, sodass keine redundanten Verbindungen existieren. Redundante Verbindungen führen über kurz oder lang zu Problemen. Der folgende Befehl, auszuführen in der Windows-Eingabeaufforderung, cmd, gibt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/dfs-n-konsistenz-analyse-und-export-der-struktur/

Script: Collect all shares across the network.

This script collects the shares from all servers on the network. Input: a server address, an IP network, or a list of addresses.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/script-collect-all-shares-across-the-network/

Lizenzierung von migRaven.24/7: Berechnung relevanter AD-Konten

Für das korrekte Auslesen der relevanten Benutzerkonten ist untenstehendes PowerShell Skript auf einem ihrer Domänen Controllern auszuführen. Es werden alle aktiven Accounts, die in den letzten 90 Tagen angemeldet waren, gezählt. Dafür werden alle Domänen Controller abgefragt. Hinweis: Sollten die Werte nicht übereinstimmen, sollte die Synchronisierung der DC untereinander überprüft werden. Starten Sie das Skript …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/berechnung-der-relevanten-ad-konten-in-migraven-24-7/

Novell trustee_database.xml in CSV konvertieren

Mit diesem Powershell können Sie die Trustee XML des Microfocus Novell Enterprise Servers in eine lesbare Form überführen. Die Tiefe der expliziten Berechtigungen wird in der ersten Spalte angegeben. Wir möchten darauf hinweisen, wenn Sie in Begriff sind, Ihren Microfocus/Novell Filer in die Microsoft Welt zu überführen, dass unbedingt einige Besonderheiten der Windows Welt berücksichtigt …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/novell-trustee-database-xml-in-csv-konvertieren-migration-vorbereiten/

migRaven EventReader für Microsoft Security Events 5145 – Wie findet man raus, welcher Account, von welchem Rechner, über welchen Share auf welches Verzeichnis zugreift?

1. Beschreibung Die Frage nach der Nutzung von Shares ist immer in Migrationen relevant. Wenn man einen Share abschaltet oder auf einen neuen Server migriert, dann sollte man wissen, ob alle Eventualitäten berücksichtigt wurden. Das Event kann Auskunft geben, ob das der Fall ist. Hier schafft der EventReader von aikux.com Abhilfe. Seine wesentlichen Ziele bestehen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/eventreader2/

Desktop Verknüpfungen nach Server-Migration automatisch reparieren

Sobald sich bei der Migration eines Fileservers die Pfade ändern, kommt es schnell zu Problemen mit Links und Verknüpfungen. In diesem Artikel geht es um die Verknüpfungen, die sich die User selber auf den Desktop gelegt haben. Diese könnten auf Dateien oder auf Verzeichnisse zeigen. Ändern sich die Laufwerksstrukturen bei einer Migration funktionieren diese nicht …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/defekte-links-auf-desktop-reparieren/