Thomas Erlbacher

Beiträge des Autors

Automatische Windows Authentifizierung für den Firefox Browser einrichten

Aus Sicherheitsgründen erfolgt im Firefox Browser die automatische Authentifizierung am Intranet, also an der eigenen Domäne, auf den eigenen Windows-Servern, im Gegensatz zu andern Web-Browsern, nicht automatisch. Diese NTLM und Kerberos Authentifizierung muss im Firefox Browser erst aktiviert werden. Am Beispiel für die Domäne „testdom.local“ sind dazu folgende Arbeitsschritte notwendig: network.negotiate-auth.allow-non-fqdn true (wichtigster Eintrag) network.negotiate-auth.trusted-uris …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/automatische-windows-authentifizierung-fuer-den-firefox-browser-einrichten/

Desktop Client Menü

Der migRaven.24/7 Desktop Client stellt unter Windows ein umfangreiches User Interface zur Verfügung. Jeder Benutzer erhält damit über den Windows Explorer direkten Zugriff auf My Folders. Hier findet der Benutzer alle Verzeichnisse, auf denen er Data Owner (Eigentümer) ist, oder die mit ihm geteilt worden sind, indem er darauf berechtigt worden ist. My Folders bietet …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/desktop-client-menue/

migRaven installieren

Voraussetzungen für die Installation und den Betrieb schaffen. 1. Damit Sie migRaven installieren können, ist es erforderlich, dass Sie vorab eine Testlizenz anfordern. Im Zuge dessen tragen wir Sorge dafür, dass Sie unser aktuelles Installationspaket erhalten. Wir empfehlen Ihnen, die Installation von einem Kollegen der migRaven GmbH begleiten zu lassen. 2. Je nach Anzahl an …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/ausfuehren-der-installation/

Schnellstart Übersicht für migRaven.24/7

In diesem Beitrag sehen Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte auf dem Weg zu einem funktionierenden migRaven.24/7. Klicken Sie am Ende des Artikels jeweils auf den Link, um auf die nächste Seite zu gelangen und den Prozess fortzusetzen. Schritt 1: Voraussetzungen zur Installation sicherstellen Schritt 2: Ausführen der Installation Schritt 3: Active Directory Import (im …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/schnellstartanleitung-migraven-24-7/

Erster Start und AD einlesen (Admin Client)

Das Ablegen der AD Informationen in der migRaven Datenbank dient, unter anderem, als Voraussetzung, um Konten und Benutzer innerhalb des migRaven Rollensystems zuordnen zu können. Eine der zentralen Rollen im migRaven ist der migRaven Administrator, dem die Verantwortung zufällt, unterschiedlich Verantwortungen der unterschiedlichen Rollen zu verwalten. Darüber hinaus bekommt diese Rolle, über den migRaven.24/7 Web …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/start-und-einrichtung/

migRaven Rollen und Rechte

Einrichten des migRaven Administrators migRaven bietet Ihnen über den migRaven Admin Client die Möglichkeit, vordefinierten Rollen Benutzer zuzuweisen und die jeweilige Rolle exakt dem gewünschten Funktionsumfang anzupassen. Unabhängig von der späteren Konfiguration, ist der migRaven Administrator die erste Rolle, der Sie einen oder mehrere Benutzer zuweisen müssen. Dem migRaven Administrator sind, sowohl im migRaven Admin …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/rollen-und-accounts-6/

Java Version auf migRaven Server installieren

migRaven schreibt seine Daten in eine Graphendatenbank von Neo4j. Um mit der Datenbank interagieren zu können ist es erforderlich, die von migRaven empfohlene Java Zulu Runtime Version zu installieren. Diese ist immer in unserem jeweils aktuellen Installationspaket enthalten. Anleitung zur Installation der Java Version Führen Sie die mitgelieferte migRaven_java_runtime_Version.msi auf ihrem migRaven Server aus. Wählen …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/java-version-auf-migraven-server-installieren/

E-Mail Konfiguration von migRaven

migRaven informiert Benutzer nach unterschiedlichen Aktionen per E-Mail über Änderungen oder stellt Reporte zu, das ist zum Beispiel der Fall im Zusammenhang mit dem Folder Self Service, dem Access Management oder der Data Retention. Hierfür ist es erforderlich einen Mailserver zu konfigurieren, der diese Aufgabe übernimmt. Diese Konfiguration müssen Sie zentral über den migRaven Admin …

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/hinterlegte-einstellungen/