Öffnen Sie den Server Manager auf dem migRaven Applikationsserver und wählen Sie hier „Add roles and features“ .

Navigieren Sie zu den „Server Roles“ und wählen Sie hier „Web Server (IIS)“ aus:

Fügen Sie die daraus resultierenden Features hinzu und achten Sie darauf, dass Sie auch die „Management Tools“ mit installieren.

Nachdem Sie die Server Role hinzugefügt haben, werden Sie automatisch an die „Features“ übergeben.
Hier ist es erforderlich, dass Sie unter „.NET Framework 4.x“ den „WCF Service“ „HTTP Activation“ aktivieren.

Wählen Sie im nächsten Schritt auch hier „Add Features“.

Gehen Sie über „Next“ zwei Schritte weiter, bis Sie bei den „Role Services“ angekommen sind.
Hier stellen Sie bitte sicher, dass „Static Content“ ausgewählt ist und expandieren Sie die Option „Security“.

Unter „Security“ aktivieren Sie bitte die „Windows Authentication“.

Über einen weiteren Klick auf „Next“ bekommen Sie nun die Gelegenheit, den Webserver, wie migRaven ihn braucht, zu installieren.
Nach Abschluss der Installation entfernen Sie unter „Sites“ bitte die Default Website aus dem IIS.

Nachdem alle weiteren Systemvoraussetzungen verifiziert worden sind, können Sie mit der migRaven Installation beginnen.
Mehr zur migRaven Installation können Sie im Beitrag migRaven.24/7 installieren lesen.