Es ist möglich, z.B. aus Platzgründen, die migRaven-Datenbank und den Pfad für die CSV-Dateien auf einen anderen Datenträger als auch auf einen anderen Rechner zu legen. Es ist auch möglich den Port 7474 für die Datenbank zu verändern.
Wichtig
Diese Veränderungen des Ortes der Datenbank und der CSV-Dateien sowie die Veränderung der Port-Nummer erfolgen über Parameter in den Konfigurationsdateien. Bei Programminstallationen werden die Konfigurationsdateien überschrieben, damit gehen Ihre Einträge verloren.
Dokumentieren Sie bitte Ihre Einträge und nehmen Sie diese nach einer Programminstallation von migRaven oder der Datenbank erneut vor.
1. Die Datenbank auf ein anderes Laufwerk des gleichen Rechners legen
1.1. Beispiel
Die migRaven-Datenbank soll nach e:/migRavenDB/data verlegt werden.
Bitte beenden Sie zuerst alle migRaven Dienste über Services.msc
1.2. Datenbank vorbereiten
Das Datenbank-Programm bleibt auf Laufwerk C:. Nur das data-Verzeichnis mit der Datenbank, die die AD- und Projektdaten des Nutzers enthält, wird auf ein anderes Laufwerk verlegt.
Im Verzeichnis c:\Program Files\migRavenDB\conf\
befindet sich die Konfigurationsdatei neo4j.conf
Darin wird der Location-Parameter geändert, bei unserem Beispiel
#dbms.active_database=data
dbms.directories.data=e:/migRavenDB/data
(Für die Pfadangabe ist / (Forward-Shlash) und nicht \ (Backslash) wie üblich bei Windows Pfadangaben zu nutzen)
Mit diesen Werten wird die Aufzeichnung der graph.db in E:\migRavenDB\databases gespeichert
Die „#“ sind zu entfernen um den Pfad aktiv zu schalten.
Danach wird der migRavenDB-Dienst neu gestartet.
Beispiel:
Der Ordner c:\Program Files\migRavenDB\data muss auf das D:\ Laufwerk in den Ordner Database
In der config ändern wir dbms.directories.data=e:/migRavenDB/Data
1.3. Datenbank an neuen Ort übertragen
Übertragen Sie den Inhalt von Verzeichnis
c:\Program Files\migRavenDB\data
-> in den neu angelegten Ordner: d:/migRavenDB/Data
Starten Sie den Server neu