migRaven.24/7 verfügt über ein eigenes Rollen- und Rechtesystem. Damit User tätig werden können, müssen ihnen die entsprechenden Rollen zugewiesen werden. Die Eigenschaften der Rollen können angepasst werden. Es gibt ein festes Set an Rollen mit festgelegten Namen. Die Rechte und Funktionen innerhalb der Rollen können individuell angepasst werden.
Hinweis: die Rollen wirken sich ausschließlich auf die Funktionen des Web-Client aus. Müssen aber im Konfigurations-Client eingestellt werden.
1. Rollen Designer
Im ersten Schritt sind 8 Rollen namentlich vordefiniert:
Vordefinierte Rollen | |
Enterprise Administrator | Hat alle Rechte im Webclient. Kann alle Daten einsehen. |
Data Owner | Rolle wird automatisch gefüllt, wenn einem Account die Ownerschaft für ein Verzeichnis zugewiesen wird. Ownerschaft zuweisen…. |
Deputy Data Owner | Stellvertreter des Data Owner. (aktuell noch nicht in Verwendung) |
Requester | Account, der sich einloggen und über Folder Self Service Verzeichnisse erstellen kann. Nach der ersten Erstellung eines Verzeichnisses erhält dieser User auch die Rolle des Data Owners. Empfehlung: Zuweisung der Gruppe Domänen-Benutzer.
Hinweis: muss gesetzt sein, um Folder Self Service nutzen zu können |
Revision | Revision, z.B. für Wirtschaftsprüfer bzw. Steuerprüfer |
Administrator 1 | z.B. Helpdesk |
Administrator 2 | z.b.V. |
Administrator 3 | z.b.V. |
Diesen Rollen können Sie hier differenzierte Rechte erteilen.
Vorrangig werden Rechte auf Menüpunkte des Web Clients gegeben, die entsprechend ein- bzw. ausgeblendet werden.
Dem Enterprise Administrator wurden schon alle Rechte gegeben, er kann den WebClient in vollem Umfang nutzen. Er kann als einziger alle Bereiche einsehen.
Um einem Data Owner den Zugriff auf seine Bereichsdaten zu ermöglichen, sind ihm folgende Rechte zu gewähren:
Wichtig:
Der Eintrag wird erst wirksam, wenn Sie in der Kopfzeile bei „Kommentar (benötigt):“ einen Kommentar eintragen und rechts mit „Änderungen speichern“ den Eintrag bestätigen. Dieses Kommentarfeld ist sehr nützlich. Sie können hier hinterlegen, z.B. auf wessen Veranlassung der Nutzer als Data Owner berechtigt wurde.
Für den Data Owner empfohlene Standardeinstellungen. Änderungen werden nur mit Eingabe eines Kommentars in der Kopfzeile und Betätigen des Buttons „Änderungen speichern“ desichert..
2. Kontenverwaltung
Im zweiten Schritt werden den Rollen Nutzer zuordnet.
Es können jeder Rolle mehrere Accounts zugeordnet werden.
Hinweis: der installierende Administrator von migRaven sollte als erster "Enterprise Administrator" von migRaven eingetragen werden. Damit erhält der Account auch die Rechte zum Login in den Web-Client von migRaven.
Nach den ersten Buchstaben zeigt migRaven Ihnen eine Liste der infrage kommenden Accounts. Der ausgewählte Account wird mit „Add Account“ bestätigt. Das reicht aber nicht. In der Kopfzeile muss der Eintrag mit einem Kommentar und „Save Changes“ bestätigt werden.
Auch dieser Eintrag muss unbedingt in der Kopfzeile mit einem Kommentar und „Save Change“ bestätigt werden.
3. Dem Data Owner auf Verzeichnisse Berechtigungen geben
Hat der Data Owner nun auf alle Verzeichnisse diese Rechte?
Nein! Auf welche Verzeichnisse er die festgelegten Rechte erhält, wird in der Projektverwaltung im View- oder Drag&Drop-Modus festgelegt, mit der Funktion „Data Owner auswählen…“.