Meist kommentierte Beiträge
- Best Practice für die Berechtigungsvergabe auf Fileservern — 5 Kommentare
- Novell trustee_database.xml in Excel konvertieren — 1 Kommentar
- Systray des Desktop Clients — 1 Kommentar
- RN Version 6.9.2120x.1 — 1 Kommentar
migRaven GmbH
Email: mig.Support@migraven.com
phone: +49 (30) 8095010-40
Wenn Sie als Administrator des Windows Fileservers auf bestimmte Verzeichnisse keine Vollzugriffsberechtigungen mehr haben, dann können Sie mit Powershell in Kombination mit der Rolle „Backup Operator“ oder „Sicherungsoperator“ die Rechte trotzdem verwalten. Das wird möglich, weil die Sicherungsoperator über die lokale Sicherheitsrichtlinie Benutzerrechte auf Betriebssystemebene erhalten, die die Einstellungen der ACL umgehen können. Ungünstig: Vollzugriffsrechte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/get-acl-oder-set-acl-als-backup-operator-powershell-cmdlets-zur-verwaltung-von-berechtigungen-sicherungs-administratoren-ohne-vollzugriffsrechte-ausfuehren/
Diese Funktion ist aus den Missständen rund um die aktuell in den meisten Unternehmen existierenden Austauschordner entstanden. Benutzer arbeiten längst nicht mehr in so starren Umgebungen. Kollaboration ist das neue Zauberwort. Genau hier stoßen die IT-Abteilungen an ihre Grenzen. Weshalb es Orte im Dateisystem gibt an der die komplette Sicherheit ausgehebelt ist. Dort kann jeder …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/einfuehrungsstrategie-fuer-funktion-verzeichniserstellung/
Die Obsolete Data Analyse gibt migRaven Administratoren und Data Ownern Aufschluss über das Alter der abgelegten Daten. Sie können somit identifizieren wie viele und welche Dateien möglicherweise unnötigen Speicherplatz in den Verzeichnissen belegen. Dies ist insbesondere relevant für die Data Retention. So starten Sie eine Obsolete Data Analyse: Hinweis: Sie können bei der Projektauswahl mehrere …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/obsolete-data-analyse/
Mit der Funktion „Verzeichniserstellung“ bzw. „Folder Self Service“ (kurz FSS), kann der User auf der Basis von zentral definierten Templates selbständig Verzeichnisse erstellen, Berechtigungen darauf setzen und jederzeit die Einstellungen anpassen. Vorbereitung des Zieles auf dem Fileserver – Grundeinrichtung Damit diese Ordner übersichtlich bleiben, empfehlen wir die Konfiguration in der folgenden Form: Diese Einstellung sorgt …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/optimale-ntfs-berechtigungen-fuer-fss-ziele/
Wie kann man gewachsene Verzeichnisstrukturen auf Fileservern mit wenig Aufwand für den Nutzer attraktiv aufbereiten?
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/optimale-verzeichnisstrukturen-auf-dem-fileserver/
Auf dieser Seite finden Sie eine globale Übersicht über die Benutzerkonten, Computer und Gruppen in der ausgewählten Domäne.Beim Klick auf eine der Kennzahlen erhalten Sie eine Detailansicht der relevanten Konten, die auf Wunsch exportiert werden kann. Sicherheitsgruppen Anzahl der vorhandenen Sicherheitsgruppen getrennt nach den Typen: Es werden in migRaven keine Verteilergruppen importiert und ausgewertet. Kerberos …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/active-directory-statistik/
Der Security Token und die Gruppenmitgliedschaften über RunAs aktualisieren.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/howto-gruppenmitgliedschaften-eines-benutzer-in-windows-ohne-ab-anmelden-aktualisieren/
Tausende von Dateien, die in vielen Ordnern und Unterordnern verteilt sind, machen die Arbeit mit dem Fileserver unübersichtlich, langsam und fehleranfällig. Hat der Nutzer mit viel Mühe die gesuchte Datei gefunden, legt er sie zur Sicherheit in einem Ordner ab, der ihm intuitiver zu finden erscheint und erzeugt zugleich noch mehr Chaos und redundante Daten. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/optimale-ordnerstruktur-unternehmen/
Erschienen: KW 21.2021 Rich Client: Neu: Geplante Fileserverscans: Es besteht jetzt die Möglichkeit, Fileserverscan automatisch täglich zu einer konfigurierbaren Uhrzeit ausführen zu lassen. Die Uhrzeit wird in der koordinierten Weltzeit (UTC) konfiguriert. Beachten Sie die angezeigte tatsächliche Uhrzeit in der lokalen Zeitzone, nachdem die Einstellung gespeichert wird. (3625) Rollen-Designer: Es besteht jetzt die Möglichkeit zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/release-notes-version-6-9-2120x-1/
Stand vom 14.12.2020 Ansprechpartner Standard Service Level Technischer Ansprechpartner in Problemfällen ist der zentrale Support in Berlin. Dieser ist zwischen 9:00 Uhr und 18:00 Uhr über die Adresse support@migraven.com erreichbar. Außerdem über die Nummer +49(30)8095010-44. Out-of-Scope dieser Dokumentation Alle individuellen Anpassungen und speziellen Konfiguration, die auf Kundenwunsch im Rahmen von Projekten durchgeführt wurden. Direkter Zugriff …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/betriebskonzept-migraven-24-7/
migRaven GmbH
info@migRaven.com / Tel: +49 (30) 8095010-40Gemacht mit von Graphene Themes.