RN Version 8.17.25120.1

Erschienen: 24.06.2025
Version Nr: 8.17.25120.1
Bitte wenden Sie sich an unseren Support (support@migraven.com) für einen Downloadlink und zur Unterstützung beim Update.

Versionshinweise

Feature #7704
Unterstützung zeitgesteuerter Gruppenmitgliedschaften und Erweiterung des AD Scans
Ab Domain-Funktionslevel 2016 werden zeitlich gesteuerte Gruppenmitgliedschaften (Time-based Group Memberships) im Active Directory von migRaven ausgelesen.

Zudem wurde der migRaven AD-Scan erweitert und liest nun zusätzlich Informationen ein, die für die AD-Bereinigung relevant sind.

Feature #7692
Erweiterung der AD-Kontoanalyse für AD Clean-up

migRaven liest zusätzliche AD-Konten-Attribute aus, um weiterführende Reports und Analysen zu ermöglichen.

Nur für Computerkonten:

  • Betriebssystem
  • Service-Level des Betriebssystems
  • Betriebssystem-Hotfix-Level
  • Hostname (FQDN)

Für Computer- und Benutzerkonten:

  • Letzter Login
  • Letzter Login-Zeitstempel
  • Liste der Dienstprinzipalnamen (servicePrincipalName)
  • Notizen
  • Anzahl der Einlog-Vorgänge

Neu

Feature #6147
Web: AD Statistik: Anzeige von Benutzerkonten ohne Abteilungszuordnung

Es werden in der AD-Statistik für Abteilungen auch Benutzerkonten berücksichtigt, bei denen das „department“-Attribut leer oder nicht gesetzt ist.

Dafür wurde die neue Kategorie „User Accounts ohne Abteilung“ hinzugefügt (1), die die entsprechende Anzahl dieser Benutzer anzeigt. Mit Klick auf die Kategorie öffnet sich das Seitenpanel „Mitglieder von User Accounts ohne Abteilung“, (2) welches alle zugehörigen Benutzer in einer Tabelle auflistet. Dadurch wird eine vollständigere Übersicht ermöglicht und die Analyse fehlender Abteilungszuweisungen erleichtert.
Mehr dazu.

Feature #6915
Web: SharePoint/Teams Migration: Neuer Task-Typ für SharePoint/Teams-Migration mit integrierter Zielauswahl und zentraler Konfiguration

Mit dem neuen Aufgabentyp für SharePoint-/Teams-Migrationen („SharePoint-Aufgabe erstellen“) können berechtigte Rollen – in der Regel migRaven Admins und Data Owner – den gewünschten Zielordner in SharePoint oder Teams direkt über eine integrierte Auswahlfunktion festlegen, ganz ohne manuelle Pfadeingabe. Der gewählte Pfad wird automatisch in einem schreibgeschützten Feld angezeigt und für die Migration übernommen. Mehr dazu: Verzeichnis vom Fileserver nach SharePoint/Teams migrieren.

Im Aufgabenmanagement sind diese Tasks klar durch ein eigenes Icon erkennbar.

Voraussetzungen:
Damit die Funktionen benutzt werden können, wird die Lizenz „migRaven.one für SharePoint“ benötigt. Außerdem müssen die Funktionen im Rollen-Designer für die gewünschten Rollen freigeschalten werden. Im Anschluss ist die SharePoint/Teams-Konfiguration durch einen migRaven Administrator notwendig. Mehr dazu: migRaven.one Anleitung: Azure AD-Verbindung einrichten für SharePoint- und Teams-Migrationen.

Feature #7102, #7172
Web: Verzeichnisbaum: Neue Detailansicht „Klassifikation“

Im Web Client steht in der Detailansicht eines Verzeichnisses der neue Reiter „Klassifikation“ zur Verfügung. Dort werden sogenannte Resource Properties angezeigt – also Klassifikationsmerkmale, die aus dem Active Directory stammen und in der migRaven Datenbank gespeichert werden.

Diese Merkmale basieren auf der File Classification Infrastructure (FCI) von Microsoft und können z. B. Informationen zur Vertraulichkeit, Datenkategorie oder Zweck eines Ordners enthalten – abhängig davon, wie sie vom Administrator im System definiert und angewendet wurden.

migRaven liest diese vorhandenen Merkmale automatisiert aus und stellt sie im Web Client dar. Über den Reiter kann außerdem direkt der Datei-Browser geöffnet werden, um gezielt nach bestimmten Dokumenten zu suchen.

Hinweis zur Auswertung: Eine direkte Auswertung der Klassifikationsdaten im Web Client ist aktuell nicht möglich. migRaven-Administratoren haben jedoch Zugriff auf die migRaven-Datenbank und können die gespeicherten Werte dort einsehen und auswerten.

Technische Voraussetzungen:

  • Die Klassifikationsmerkmale müssen im Active Directory bzw. über FCI auf den Dateiservern eingerichtet und gepflegt sein.
  • Das Feature ist lizenzpflichtig und muss durch den Support aktiviert werden.

Feature #7252
Web: Data-Owner-Verwaltung: Neue Vorlagen für E-Mail-Benachrichtigungen bei Data-Owner-Aktionen

Es gibt ein neues Template für E-Mail-Benachrichtigungen, das Data Owner gezielt über Änderungen an ihren Zuständigkeiten informiert. Dazu gehören das Hinzufügen oder Entfernen von Data Ownern. Bestehende, neue und entfernte Data Owner erhalten automatisch eine Benachrichtigung.

Die Templates können nach Wunsch angepasst werden und befinden sich standardmäßig unter:
C:\Program Files\migRavenDBServiceHost\Resources\Templates\DataOwner

Mehr dazu.

Feature #3564
Desktop Client: My Folders / Folder Self Service : Zuweisung zentraler Tags zur Verzeichnisstrukturierung

Ordner können mit zentral verwalteten Tags versehen werden, um alternative Strukturansichten zu ermöglichen – z. B. nach Kunden, Projekten oder Themen.

Ist in den Einstellungen die Kategorie „Kategorie und Tag“ aktiviert, werden in My Folders im Ordner „Kategorie und Tag“ alle Ordner angezeigt, die mit einem Tag versehen sind und für die der jeweilige Benutzer über entsprechende Zugriffsrechte verfügt.

Mehr Infos zur Einrichtung von Kategorien und Tags.

Feature #3829
Desktop Client: Folder Self Service: Tooltip mit Informationen zu Tags

Im Schritt Auswahl der Ordner-Tags wird beim Erstellen oder Bearbeiten eines Ordners ein Tooltip angezeigt, wenn der Mauszeiger über ein Tag bewegt wird. Der Tooltip enthält zusätzliche Informationen zum jeweiligen Tag, z. B. Beschreibung oder Zweck des Ordners. Diese Informationen basieren auf den Angaben, die beim Anlegen des Tags hinterlegt wurden.

Feature #4502
Desktop Client: Data Retention: Einmalige und periodische Archivierungsfunktion im Desktop Client

Mit der jetzt auch im Desktop Client verfügbaren Archivierungsfunktion können Nutzer ihre Ordner direkt per Rechtsklick archivieren. Dabei lässt sich wahlweise eine einmalige oder periodische Archivierung konfigurieren. Im Zuge der Konfiguration muss die gewünschte Alterskategorie der zu archivierenden Dateien ausgewählt und ein Kommentar hinterlegt werden.

Archivierte Ordner erscheinen übersichtlich im Bereich Archiviert innerhalb von My Folders.

Nur Ordner im Bereich My Folders\Eigentümer und Freigabe\Eigentümer können von ihren jeweiligen Eigentümern archiviert werden. Mehr dazu.

Feature #5003
Desktop Client: Einstellungen und My Folders: Neue Kategorie „Archiviert“ ermöglicht Anzeige archivierter Ordner in My Folders

Die neue Kategorie „Archiviert“ wurde in den Einstellungen des Desktop Clients und im Datei-Explorer unter „My Folders\ Archiviert“ hinzugefügt. Archivierte Ordner werden dort angezeigt, jedoch sind Funktionen wie Bearbeiten, Abbestellen und Löschen im Kontextmenü deaktiviert. Die neue Kategorie sorgt für eine klare Trennung von aktiven und archivierten Inhalten und eine bessere Übersicht. Mehr dazu.

Feature #5328
Desktop Client: Folder Self Service: Erstellung von Unterordnern ohne Vorlage

Im Desktop Client können neue Unterordner ohne Verwendung einer Vorlage erstellt werden. Die Funktion steht im Kontextmenü zur Verfügung, sobald sich der Benutzer in einem bestehenden Ordner befindet. Die migRaven Administratoren können über einen Eintrag im Rollen-Designer steuern, wer vorlagenlose Verzeichnisse erstellen kann.

Feature #7139
Desktop Client: Notification Center: Dialog zur einmaligen Datenaufbewahrung per Benachrichtigung öffnen

Ein Klick auf eine Benachrichtigung zu einem veralteten Ordner im Notification Center öffnet den Dialog zur einmaligen Datenaufbewahrung, sodass Sie diesen schnell und unkompliziert ins Archiv verschieben können.

Feature #7199
Desktop Client: Ordner bearbeiten: Hinweis bei aktivem Workflow

Beim Versuch, einen Ordner zu bearbeiten, wird eine Meldung angezeigt, wenn darauf in diesem Moment ein aktiver Workflow existiert. Die Bearbeitung wird in diesem Fall verhindert, um Konflikte zu vermeiden.

Änderungen

Feature #6143
Web: Sidebars: Standardmäßig erweiterte Sidebars

Sämtliche Sidebars öffnen jetzt standardmäßig in erweiterter Größe, sodass alle Navigationsoptionen sofort sichtbar sind. Die Option zur Minimierung bleibt bestehen.

Feature #6192
Web: Aufgabenmanagement: Neue Spalte für Aufgabentypen

Aufgabentypen wie Löschen, Migrieren oder Archivieren werden in der neuen Spalte „Typ“ angezeigt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern. Die bisherigen Icons wurden aus der Pfad-Zelle entfernt und erscheinen jetzt ebenfalls in der neuen Spalte „Typ“.
Mehr dazu.

Feature #6742
Web: Startseite: Benutzerabhängige Startseite

Für Data Owner wird standardmäßig beim Einloggen die Seite „My Folders“ angezeigt. Sollten sie Aufgaben zugewiesen haben, wird ihnen die „Aufgabenverwaltung“ als Startseite angezeigt.

Für User mit der Rolle Administrator ist die Startseite immer die „Aufgabenverwaltung“. So wird die Startseite je nach Benutzerrolle und Aufgaben automatisch angepasst.

Feature #6863
Web: Kontenberechtigungsreport: Erweiterte Filter für Benutzer/Gruppen

Mit neuen Statistiken und intelligenten Filtern wird der Kontenberechtigungsreport deutlich übersichtlicher. Direkt nach der Auswahl einer Person oder Gruppe können über Checkboxen verschiedene Berechtigungsmöglichkeiten (1) gefiltert werden (z. B. Berechtigungsarten, Vererbung, Erlaubnis/Verweigerung und Redundanzen). Diese Filter wirken sich unmittelbar auf die grafische Darstellung (2) sowie auf die Erstellung des Excel- oder Online-Reports (3,4) aus. Auch der Excel-Report wurde optimiert (siehe Feature Änderung #7587). Mehr dazu.

Feature #6976
Web: Zentrale migRaven Suche: Erweiterung um Personen- und Gruppensuche
Die zentrale migRaven Suche ermöglicht jetzt auch die gezielte Suche nach Personen und Gruppen. Die Ergebnisse werden in einer kompakten Liste mit bis zu 15 Einträgen angezeigt und enthalten bereits wichtige Informationen wie Abteilung und Kontostatus.
Per Klick auf ein Suchergebnis öffnet sich ein Menü mit weiteren Funktionen. Dort sind Details, Gruppenmitgliedschaften und die Berechtigungsanalyse direkt abrufbar. Bei der Personensuche stehen zusätzlich Funktionen zur Verwaltung von Datenverantwortlichkeiten sowie zur NTFS-Analyse zur Verfügung.
Mehr dazu.

Feature #7244
Web: Tabellen: Erweiterte Gruppierungsfunktion mit Ein-/Ausklappen und Zählfunktion

Die Gruppierungsfunktion in Tabellen wurde erweitert, um eine bessere Übersichtlichkeit und einfachere Navigation zu ermöglichen. Neue Gruppierungsoptionen, Ein-/Ausklapp-Schaltflächen und eine Zählfunktion für Gruppierungszeilen sorgen für mehr Struktur und schnelleren Zugriff auf relevante Daten.

Feature #7309
Web: Lizenzierung: Überarbeitete und optimierte Darstellung

Die Lizenzierungsseite wurde überarbeitet und zeichnet sich nun durch ein übersichtlicheres und benutzerfreundlicheres Design aus. Die Informationen zur Lizenznutzung werden nun klarer dargestellt.

Mehr dazu.

Feature #7321
Web: Berechtigungsverwaltung: Neue Checkbox zur Suche nach inaktiven/deaktivierten Accounts

Mit dieser Erweiterung können Benutzer in der Suche nach berechtigten Konten der Berechtigungsverwaltung gezielt nach inaktiven oder deaktivierten Accounts suchen. Die neue Checkbox „Inaktiv“ ermöglicht die Aktivierung dieser Suchoption (1).

Standardmäßig ist die Suche nach inaktiven/deaktivierten Accounts deaktiviert. Administratoren können die Option im Rollen-Designer aktivieren (2).

Feature #7361
Web: Data Retention: Anpassung Archivierungsprozess – Dateien mit gleichen Namen werden überschrieben und protokolliert

Beim Archivieren wird automatisch die jeweils neueste Version einer Datei beibehalten. Dateien mit identischem Namen werden ohne Rückfrage überschrieben. Zur Nachvollziehbarkeit wird im Protokoll vermerkt, welche Datei überschrieben wurde.

Wichtig: Eine Versionierung von Dateien erfolgt durch migRaven nicht.

Feature #7529
Web: Berechtigungsverwaltung: Erweiterung der Detailansicht im Abteilungs- und Gruppen-Explorer

Die Detailansicht im Abteilungs- und Gruppen-Explorer wurde erweitert, um die Auswahl der zu berechtigenden Nutzer zu erleichtern.

Neu ist die Spalte „Dateianzahl“, die auf einen Blick zeigt, wie viele Dateien ein Nutzer besitzt. So lassen sich besonders aktive Nutzer leichter identifizieren und priorisieren. Die Spalte „Dateianzahl“ dient als primäres Sortierkriterium für eine effiziente Verwaltung.

Für Kunden mit dem aktiviertem Fileserver Auditing von migRaven stehen zusätzlich die Spalten „Letzter Zugriff“ und „Anzahl der Zugriffe“ zur Verfügung. Falls für bestimmte Nutzer keine Zugriffsdaten vorliegen, werden diese Spalten automatisch ausgeblendet – für eine weiterhin übersichtliche Darstellung.

Feature #7582
Web: Kontenberechtigungsreport: Gruppen-Selektor für indirekte Berechtigungen

Administratoren können beim aktivierten Checkbox-Filter „Indirekt“ (Kategorie Berechtigung) direkt in den Gruppen-Explorer (2) wechseln, um gezielt Gruppen auszuwählen, die einem Benutzer indirekte Berechtigungen gewähren.

Dies erleichtert die Analyse und Verwaltung von Berechtigungen, die über Gruppenzugehörigkeiten vererbt werden.

Feature #7587
Web: Kontenberechtigungsreport: Optimierung des Excel-Exports

Der Excel-Export des Kontenberechtigungsreports wurde überarbeitet. Die Spaltenstruktur der Spalte „Berechtigungspfad“ wurde angepasst, sodass nun zuerst der Account-Name und anschließend der Gruppenname aufgeführt wird.

Im neuen Tabellenblatt „Autorisierte Gruppen“ werden alle Gruppen aufgelistet, für die der Account berechtigt ist – einschließlich indirekter Berechtigungen:

Feature #5296
Desktop Client: My Folders: Altersgruppen-Symbole neu vergeben

In der Spalte „Alterskategorie (visuell)“ steht das „weiße Kreis“-Symbol jetzt für leer, während das „rote Kreis“-Symbol für voll verwendet wird.

Feature #5570
Desktop Client: Ordnereigenschaften: Neuer Tab in den Ordnereigenschaften zur Anzeige von Berechtigungen

In den Ordnereigenschaften wurde ein neuer Tab „Berechtigungen“ hinzugefügt. Dieser zeigt eine übersichtliche Liste aller Benutzer inklusive ihrer jeweiligen Berechtigungen auf den ausgewählten Ordner.

Feature #6669
Desktop Client: Listenanzeige: Verbesserte Sortierung

Alle Listen im Desktop Client werden standardmäßig nach Namen (A→Z) sortiert.

Feature #7067
Desktop Client: Von Ordner abmelden: Verbesserte Fehlermeldung beim Abmelden von Ordnern ohne migRaven-Berechtigung

Nutzer erhalten eine klare Fehlermeldung, wenn sie sich nicht von einem Ordner abmelden können, weil ihre Berechtigung nicht über migRaven vergeben wurde. Die Meldung nennt die entsprechende AD-Gruppe und verweist auf das Help Desk-Team oder den Ordnerbesitzer.

Feature #7075
Desktop Client: Data Retention: Hinweis bei fehlendem Kommentar hinzugefügt

Wird kein Kommentar bei der Konfiguration einer Datenaufbewahrung eingegeben, erscheint ein Hinweis, dass das Formular aus diesem Grund nicht gespeichert werden kann.

Feature #7231
Desktop Client: Folder Self Service: Data Owner Limit auf 10 erhöht

Die maximale Anzahl an Data Ownern pro Ordner wurde von 5 auf 10 erweitert. Dies ermöglicht mehr Flexibilität, besonders in größeren Teams oder komplexen Strukturen.

Behobene Fehler

Bug #7097
Web: Korrekte Berechnung des nächsten Ausführungstermins bei wiederholten Workflows

Bei sich wiederholenden Workflows (z. B. dem Ressourcen-Scan) mit einer langen Wartezeit kam es in Einzelfällen zu Fehlern bei der Berechnung des nächsten Ausführungstermins. Die Ausführung erfolgt nun wieder zuverlässig zum vorgesehenen Zeitpunkt.

Bug #7122
Web: Folder Self Service: Fehler bei Ordnererstellung durch Data Owner mit eigener Berechtigungszuweisung behoben

Wenn sich Data Owner bei der Ordnererstellung zusätzlich selbst als berechtigtes Konto eintrugen, konnte es in bestimmten Fällen dazu kommen, dass der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Dieser Fehler wurde behoben.

Bug #7164
Desktop Client: Ordner bearbeiten: Data Owner können wieder hinzugefügt werden

Ein Fehler wurde behoben, bei dem in My Folders unter ‚Ordner bearbeiten‘ im Schritt ‚Konten und Berechtigungen‘ keine zusätzlichen Data Owner hinzugefügt werden konnten. Die Zuweisung von max 10 Data Ownern funktioniert nun wie erwartet.

Bug #7314
Web: Zentrale migRaven Suche: Performanceverbesserungen sorgen für schnellere Suchergebnisse

Bug #7374
Web: Data Retention: Fehler bei einmaligen Data Retention Jobs mit hohen Dateianzahlen und großem Volumen wurde korrigiert.

Ein Problem bei der Verarbeitung von „einmaligen Data Retention Jobs“ mit großen Datenmengen wurde gelöst. Zuvor konnte es zu unerwarteten Fehlermeldungen kommen, die nun behoben wurden.

Bug #7318
Web: Data Owner Management: Performance-Verbesserungen bei Datenbankabfragen vorgenommen

Bug #6860
Web: Dateitypen-Analyse: Korrektur der Anzeige bei mehreren Projekten

Beim Filtern nach Dateitypen mit mehreren Projekten wurden keine Einträge angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Bug #7058
Web: Dateitypen-Analyse: Geschwindigkeitsoptimierung bei der Auswertung für Dateitypen.

Bug #7086
Web: Dateitypenkonfiguration: Stabilität und Performance verbessert

Die Performance wurde optimiert, sodass die Dateitypenkonfiguration auch bei großen Datenmengen stabil und ohne Verzögerung funktioniert. Neue Kategorien können problemlos erstellt werden.

Bug #7356
Data Retention Service: Fehlerhafter Mehrfachstart behoben

In seltenen Fällen wurden mehrere Data Retention Services gleichzeitig gestartet, was zu Fehlern führte. Nun läuft nur ein Job gleichzeitig, weitere werden in die Warteschlange verschoben und automatisch nacheinander abgearbeitet.

Bug #7451
Web: Dateitypen-Analyse: Browser-Hänger beim Schließen der Detailansicht in der Treemap-Ansicht behoben

Das Problem, bei dem der Browser in der Treemap-Ansicht einfror, wenn ein Detailfenster für einen Dateityp geöffnet und anschließend geschlossen wurde, wurde behoben.

Bug #7471
Web: Tag-Verwaltung: Tag- und Kategorien-Berechtigungen jetzt korrekt umgesetzt

Das Problem, dass Tag-Owner-Beschränkungen nicht durchgesetzt wurden und die Berechtigung „Manage Tags“ im Web-Client keine Wirkung hatte, wurde behoben.

Bug #3421, #7055
Desktop Client: Systray: Fehler beim Löschen von Ordnern wurde behoben.

Fehler, die zu Systray-Abstürzen beim Ordner-Löschen führten, wurden behoben.

Bug #6963
Desktop Client: Benachrichtigungscenter: Anzeigeproblem behoben

Das Problem, bei dem der obere Teil von Benachrichtigungen beim Maximieren außerhalb des Bildschirms angezeigt wurde, wurde behoben. 

Bug #7062
Desktop Client: Notification Center: Unvollständige Benachrichtigungen behoben

Benachrichtigungen wurden im Notification Center nicht vollständig angezeigt. Fehlende Hinweise zu archivierenden Ordnern und Ordnern mit inaktiven Nutzern werden nun korrekt ausgegeben.

Bug #7074, #7081
Desktop Client: Data Retention: Fehler bei fehlenden Tooltips in der Konfiguration behoben.

Ein Problem, bei dem Tooltips bei der Konfiguration von einmaliger und periodischer Datenaufbewahrung nicht angezeigt wurden, wurde behoben.

Bug #7076
Desktop Client: Data Retention: Schreibschutz für „Nicht veränderbare ausgeschlossene Pfade“

In der Konfiguration der Datenaufbewahrung sind „Nicht veränderbare ausgeschlossene Pfade“ jetzt schreibgeschützt und können nicht mehr bearbeitet werden.

Bug #7082, #7083, #7084, #7091
Desktop Client: My Folders: Fehler bei Spaltenanzeige im Explorer in My Folders behoben

Mehrere Probleme mit der Spaltenanzeige im Explorer wurden korrigiert.

Bug #7105
Desktop Client: My Folders: Falsche Icons in der Spalte „Alterskategorie“ beseitigt

Ein Fehler, bei dem in der Spalte „Alterskategorie“ falsche Icons angezeigt wurden, wurde behoben.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://help.migraven.com/rn-version-8-17-25120-1/

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.